Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich, den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie dieser Datenschutzerklärung, behandelt.

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars oder per e-mail freiwillig mitteilen.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Mit vollständiger Abwicklung ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der ggf. steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

1a.) Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log
Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

1b) Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Hinweis zu Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch für Sie transparent.

2. Personenbezogene Daten
2a) Formulare
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)  freiwillig mitteilen.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Ihre übermittelten Daten werden für eine weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der ggf. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis: die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen (z.B Kommunikation per e-mail) Daten vor dem Zugriff durch Dritte zuschützen ist nicht lückenlos möglich.

2b)

Google reCAPTCHA

Zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen kommt der Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zum Einsatz. Dies dient zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Hierbei werden deine IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google gesandt. Die IP-Adresse wird von Google  innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieses Dienstes auszuwerten und Spam zu verhindern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 S.1 lit f DSGVO dar. Die im Rahmen von reCaptcha vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Datenschutzbestimmungen von Google kannst du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de einsehen.

 

3. Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

3a. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Gabriele Benz | Nittenauer Straße 26 |
93149 Nittenau – Fischbach |
Telefon: 09436-9013138
mail: info@sanatio-fischbach.de


4. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

5.)Verschlüsselung
Unsere Website verfügt über eine sichere ssl Verschlüsselung. Eingegebene Daten werden verschlüsselt an uns per script übermittelt.
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen (z.B Kommunikation per e-mail / script) Daten vor dem Zugriff durch Dritte zuschützen ist nicht lückenlos möglich.

6.Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

a) Wir verwenden auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Theoretisch ist es möglich – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben (ob dies tatsächlich geschieht ist unklar.)
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

7. Widerspruch Werbe-Mails
Der Verwendung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdatenzur Übersendung von Informaionsmaterialien und nicht ausdrücklich angeforderter Werbung jeglicher Art wird hiermit widersprochen.
Der Seitenbetreiber behält sich vor im Falle von Spam-Emails oder Zusendung von nichtangeforderter Werbung rechtliche Schritte einzuleiten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.