Atemtherapie

Atemtherapie

Atemtherapie umfasst Krankheiten und Funktionsstörungen der Lunge, dem Bronchialsystem, Muskel- u. Fascienstrukturen und den knöchernen Strukturen (Thorax/Rippen).

Ziel ist es, eine physiologische Atmung zu vermitteln und die Atembewegungen zu verinnerlichen. Eine effektive Atemtherapie trägt zum Abbau atemhemmender Widerstände, dem Abbau von fehlgesteuerten Atembewegungen, zur Sekretlösung, Ventilsationssteigerung, Kräftigung der Atemmuskulatur sowie zu einer allgemeinen Leistungssteigerung bei. Bei der Atemtherapie werde intensive Grifftechniken z.B. der Reflektorischen Atemtherapie, angewandt. Das Ziel sind Sekretlösung und Atemvertiefung sowie auch das Entblähen der einzelnen Lungenabschnitte. Durch spezielle Lagerungen und verschiedene Dehntechniken wird auf Brustkorb und Lunge positiv eingewirkt. COPD, Lungenfibrose, Sarkoidose, Asthma, Mukoviszidose sowie auch Sklerodermie gehören, unter anderen, zu den zu behandelnden Erkrankungen in der Atemtherapie. Auch Wirbelsäulenerkrankungen, Thoraxdeformitäten, Skoliose, Bechterew und all diese Erkrankungen können durch gezielte Atemtherapie ebenfalls positiv beeinflusst werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.